Newsletter Logo


Liebe Kundin
Lieber Kunde

Verzichten, beten, teilen – dieser Dreiklang als Motto für die Fastenzeit begleitet mich von klein auf. Und nie schien er mir so wichtig und bedeutsam wie jetzt. Verzichten lernen mussten wir alle mehr oder weniger, kürzer oder länger während der Pandemie. Und jetzt befinden wir uns erneut in einer ungewissen Situation. Vielleicht müssen wir nun wieder oder weiter ein klein wenig Verzicht üben – um etwas mehr zum Teilen zu haben. Vielleicht ein bisschen mehr beten und unsere An-Teilnahme zeigen. Da scheint es fast trivial, wenn wir in unserem Newsletter auf neue Medien hinweisen. Und doch – vielleicht können mit Hilfe dieser Medien Ängste thematisiert und eingeordnet, Diskussionen initiiert und Achtung und Miteinander gefördert werden. So finden sich hier aktuelle Anregungen für die Gestaltung der Fasten- und Osterzeit. Und ein für uns besonders wertvoller Film, der sich dem Thema «Verlust» mit eindrücklichen Bildern nähert …

Ella Schüsslbauer

Bild1

Weiterbildungssnack «Neue Medien für die Osterzeit»

Kurze Impulse zu noch mehr neuen Medien für die Fasten- und Osterzeit präsentieren wir in einem Zoom-Meeting am kommenden Mittwoch, 9. März von 9.30 bis 11.00 Uhr. Die Palette reicht von Erzählmethoden für Kleine (Storybag, Erzählschiene) bis hin zu spirituellen Fastenbegleitern. Anmelden können Sie sich über unsere Website. Wie üblich gibt es auf der Website auch eine Themenliste der neu angeschafften Medien für den Osterfestkreis.
Bild2

Ver_Luscht

Ein besonderes Juwel ist der neu aufgeschaltete Film «Ver_Luscht» von Raphael Zürcher (Regisseur) und Tina Mantel (Choreografin). Der Film entstand während der ersten Phase der Corona-Pandemie und beleuchtet anhand von biografischen Erzählungen die Erfahrungen und Gefühle, die Menschen in der Zeit des Lockdowns oder auch während einer eigenen Erkrankung gemacht haben. Tanzeinlagen und Choreografien, die mitten im Alltäglichen platziert sind, verarbeiten die Erzählungen und Emotionen künstlerisch auf eindrucksvolle Weise.
Der Film erzählt von existenzieller Verunsicherung ebenso wie von Zuversicht und Vertrauen. Er eignet sich vom Tempo und der Gestaltung, aber auch von den angesprochenen Inhalten her gut für ein junges Publikum und für den Unterricht. Doch auch Ältere dürften sich in vielen Aspekten wiederfinden, weshalb der Film (mit Ö-Rechten) auch für die Gemeindearbeit sehr empfehlenswert ist. Sie finden den Film auch offen zugänglich auf unserem Youtube-Kanal.
Bild7

Klimawandel als Fluchtursache

Passend zum diesjährigen Kampagnenthema von Fastenaktion und HEKS/Brot für alle, «Klimagerechtigkeit – jetzt!», beschäftigt sich der Film mit den Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels insbesondere auf ärmere Länder, zum Beispiel im südlichen Afrika, in Süd- und Mittelamerika und in Asien. Zunehmende Wüstenbildung, der Anstieg des Meeresspiegels und extreme Wetterereignisse wie Dürre, Wirbelstürme oder Überschwemmungen treffen die Menschen dort besonders hart, so dass ihnen oft nur die Flucht bleibt. Der Film schildert die Probleme sachlich, aber eindringlich, erklärt Zusammenhänge nachvollziehbar und zeigt Lösungswege auf.
Bild4

Milla meets Moses

Ein Film, der die zur Passionszeit gehörenden Themen Abschied, Trauer und Tod auf ehrliche und zugleich hoffnungsvolle und lebensbejahende Weise behandelt, ist «Milla meets Moses». Die 16-jährige Milla trifft auf ihrem Schulweg den 23-jährigen Moses – oder vielmehr: er rennt sie bei ihrer ersten Begegnung fast um. Milla nimmt Moses mit zu sich nach Hause, um ihn ihren Eltern vorzustellen. Diese misstrauen dem drogenabhängigen jungen Mann zunächst, wollen ihre krebskranke Tochter beschützen. Doch dann sehen sie, wie Milla in der Gegenwart von Moses aufblüht …
Bild5

Sieben Wochen ohne Stillstand: Üben!

Viele warten jedes Jahr schon auf die Materialien der Aktion «7 Wochen ohne» für die Fastenzeit. Dieses Jahr ist das Motto «Üben». Es geht um den Prozess, sich Neues anzueignen, zu dem Durststrecken, Durchhänger, Scheitern gehören, aber auch Erfolg und Vertrauensgewinn. Die Impulse und Bausteine umfassen Andachten, Gottesdienstentwürfe, Ideen für Jugendgruppen, Kurztexte, Spielszenen und vieles mehr. Handeln und in Aktion treten, statt in Stillstand zu verharren.
Bild6

Ich bin bei dir

Ein breiter angelegtes Bilderbuch, das die Ostergeschichte in den Kontext von Schöpfung, Propheten und Gottes Plan stellt: Schon bevor die Erde erschaffen wurde, hatte Gott einen Rettungsplan für die Menschen. Propheten im Alten Testament erzählten davon. Gott schickte seinen Sohn, der durch sein Leiden den Tod besiegte. Sarah Young zeigt Kindern, warum Ostern so ein wichtiges Fest ist und was das mit ihrem Leben zu tun hat. Dafür stellt sie knappe Nacherzählungen biblischer Geschichten, Bibelzitate und Trostworte nebeneinander. Sicher mit einem eher konservativeren Ansatz besticht das Buch durch liebliche Illustrationen und persönliche Impulse der Autorin.
Bild7

Die Gesichter Christi I–VI

Mit dem Godly-Play-Material «Die Gesichter Christi» lassen sich Fastensonntag für Fastensonntag die elementaren Stationen des Lebens Jesu reflektieren – von der Geburt bis hin zur Auferstehung. Dafür werden auf Holz gezogene Bildkarten nacheinander auf einer violett-weissen Filzunterlage abgelegt. Je nach Gegebenheit können die Einzelgeschichten auch zusammengefasst oder zu einer ganzen Einheit kombiniert werden. Sehr eindrücklich, meditativ.

Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch