Newsletter Logo


Liebe Kundin
Lieber Kunde

Mit der Lancierung des Streamingangebotes und der Eröffnung des Godly-Play-Raumes im Relimedia gehörten die Schlagzeilen der letzten Newsletter den grossen Ereignissen. Fast könnte darüber das Alltagsgeschäft zu kurz kommen: das Vorstellen neuer, lesens- und sehenswerter Medien. Der aktuelle Newsletter widmet sich daher ganz speziell unseren Neuerscheinungen. Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre!

Bild2

Neues zu den Weltreligionen: Buddhistische Lebenswelt

Mit der neuesten Produktion schliesst Didact-Media seine Reihe zu den fünf grossen Weltreligionen ab. Klar strukturiert, informativ und umfassend zeigt die Produktion ein Bild vom Buddhismus, das in der schulischen Bildungsarbeit sowie in der Erwachsenenbildung einen Platz findet. Der Film wird durch Arbeitshilfen im ROM-Teil ergänzt und ist neu auch im Streaming abrufbar.
Bild4

Wenn man nur noch traurig ist

Fachleute gehen davon aus, dass mehr als fünf Prozent aller Kinder von einer schweren Depression betroffen sind und etwa zehn Prozent deutliche depressive Symptome aufweisen. Alarmierende Zahlen! Die DVD «Wenn man nur noch traurig ist» greift das Thema in kindgerechter Art auf, informiert, verweist auf Wege aus der Depression. Unter den vier Filmen der Produktion sticht der Animationsfilm «Das Pflaster» besonders heraus, wird hier doch ein schweres, drückendes Thema mit viel Witz sehr treffend zur Sprache gebracht und als ein Thema für alle dargestellt.
Bild5

Kontakt aufnehmen: Hallo Papa

In unserer von schnell geschnittenen Szenen und lauter Musik geprägten Welt der Videoclips stellt der Kurzfilm «Hallo Papa» eine Herausforderung dar. Er lässt die farbenstarken Bilder vor schwarzem Hintergrund sprechen und berührt ein fast schon alltägliches Thema: die Momente des Schweigens, der Trennung, des Zerstrittenseins, der Sprachlosigkeit. Der Film gibt den eigenen Erinnerungen an solche Situationen Raum, weckt Gefühle und initiiert neue Kontakte. Ein wunderbarer Film!
Bild6

Jaffa und Fatima

Die Freundinnen Jaffa und Fatima leben auf benachbarten Dattelfarmen. Als eine Trockenzeit ihnen eine schlechte Ernte einbringt, kümmern sich beide Frauen auf aussergewöhnliche Art und Weise darum, dass ihre Nachbarin keinen Hunger erleidet. Dieses berührende Bilderbuch ist ein charmantes Plädoyer für ein friedliches Zusammenleben – trotz unterschiedlicher Herkunft und Religion.
Bild7

Labyrinthe mit Kindern erleben

Für Kinder sind Labyrinthe unwiderstehliche Rätsel, die es zu lösen gilt: Konzentriert fahren sie die feinen Linien eines Fingerlabyrinths ab. Und im Bodenlabyrinth flitzen sie durch die verschlungenen Wege. Das Praxisbuch bietet vielfältige Ideen, mit Kindern Labyrinthe zu zeichnen, zu bauen und zu erleben: Im Gruppenraum entstehen Labyrinthe aus Knöpfen, Kaffeebohnen oder Wollfäden, draussen aus Steinen oder Holz. So lässt sich das uralte Symbol des Labyrinths als Urbild für das Leben entdecken.
Bild8

Grausame Welt?

Ist es in Ordnung Ameisen zu töten? Wie viele? Gibt es Grausamkeit ohne Opfer? Ist es wichtig, wie lang eine grausame Tat dauert? Den Anlass für Fragen dieser Art geben Bildszenen, auf denen immer etwas Grausames passiert: Ein Löwe frisst ein Schaf. Zu Mittag wird Katzensuppe serviert. Ein Kind wird von anderen gepiesackt. Das geht ans Eingemachte. Ein sehr «spezielles», provokantes Kartenset, das auf den ersten Blick recht harmlos erscheint, es dann aber in sich hat …
Bild8

Handbuch Bibel-Pastoral

Nicht einfach ein Handbuch – eine Schatztruhe: Es geht um die zentrale Frage, wie eine biblisch ausgerichtete Pastoral entwickelt, begleitet, gefördert und vor allem (er)lebbar gemacht werden kann. Zunächst werden pastorale Handlungsfelder in den Blick genommen, dann geht es um Zugänge zu biblischen Texten. Es wird eruiert, für welche Lebensphasen einzelne Bibelgeschichten besonders geeignet sind und wie Bibelarbeit an unterschiedlichen Orten des kirchlichen Lebens aussehen kann. Ein umfangreicher Praxisteil stellt konkrete Modelle und Methoden vor.

Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch