![]() |
![]() |
Während die einen schon an einen Neuanfang nach Corona denken, skizzieren andere bereits die nächsten bedrohlichen Szenarien: Der Schaden für die Weltwirtschaft ist beträchtlich, die Zahl der Arbeitslosen steigt, ebenso die der Sozialhilfeempfänger. Besonders auch Kulturschaffende sehen sich in ihrer Existenz bedroht. |
![]() |
Relimedia öffnet am 11. Mai Der Anweisung des Bundesrates folgend öffnet Relimedia wieder ab dem 11. Mai seine Türen.Bis zum 11. Mai gelten folgende Regelungen:
|
![]() |
Gottes Geist bringt Leben in die Welt: In der Bibel ist er Lebensgrundlage, zeigt sich im Engagement der Menschen, sorgt für Verständigung, Gemeinschaft und Motivation. Pfingsten ist das Fest, an dem Gläubige das Wirken des Heiligen Geistes feiern. Der Film zeigt konkrete Möglichkeiten, sich den «Geist» als abstrakte Erscheinungsform Gottes vorzustellen. Er begleitet eine Jugendgruppe bei der Vorbereitung des Pfingstgottesdienstes, ist zu Gast bei einer Firmung und gibt Impulse, wie man Pfingsterlebnisse vielleicht auch ohne kirchlichen Bezug erfahren kann. |
![]() |
Treffender und ansteckender kann die Pfingstbotschaft kaum umgesetzt werden: Seyid sitzt in der Türkei im Gefängnis. Weil er an die Freiheit glaubt. Doch genau die wollen sie ihm nehmen. Als seine Frau und seine kleine Tochter ihn endlich besuchen dürfen, kann die kleine Sirin ihm noch nicht einmal ihr selbstgemaltes Bild schenken, weil darauf ein Vogel zu sehen ist. Und der Vogel steht für Anarchie, sagt der Wärter, der das Bild vor ihren Augen vernichtet. Seyids Tochter ist am Boden zerstört. Doch der Vater erinnert sie daran, dass die Gedanken immer frei sein werden. Sirin versteht und malt für den nächsten Besuch ein neues Bild, das eine ganz besondere Botschaft trägt. Die Mischung aus purer Fantasie und hartem Realismus macht aus «Der Mandarinenbaum» grosses Kurzfilmkino (FBW). |
![]() |
Ein treffender kleiner Film zum Überleben einer Botschaft in einer schwierigen Zeit: Nach einem erfolglosen Bewerbungsgespräch trifft sich ein Vater mit seinem Sohn, der gerade aus der Schule kommt. Als sie beim Umherschlendern eine Brieftasche voller Geld finden, steht es für den Vater ausser Frage, dass man sie zurückgeben muss, während der Sohn sich gerne das Geld «leihen» würde. Obwohl sich die Ehrlichkeit der Finder am Ende nicht auszahlt, haben die beiden die richtige Entscheidung getroffen. |
![]() |
Offen Feuer und Flamme sein oder das Licht des Glaubens lieber im Geheimen brennen lassen? Unter dem Motto «Soll ich mein Christsein zeigen» widmet sich das neueste Heft von «Religion 5 bis 10» dieser Problematik. Dabei geht es auch darum, Religionsunterricht als geschützten Raum wahrzunehmen und zu gestalten. Dem Heft beigelegt sind ein Materialheft mit 30 Kopiervorlagen, ein Poster zu Religionsfreiheit sowie 32 farbige Karten «Mein Credo». |
![]() |
Gemeinsam zu Hause die Bibel lesen und die «Alltagstauglichkeit» der Texte neu entdecken. Im Gastgebermodell begegnen sich Gruppen an unterschiedlichen Orten bei wechselnden Gastgeber*innen. Dieses Buch bietet Material für fünf Themenwochen, denen jeweils ein Einführungsabend vorangestellt ist. Der Ablauf ist einfach und folgt einem bestimmten Schema. Fundierte Hinweise zu den ausgewählten Bibeltexten sowie Impulse für das Gespräch unterstützen und befähigen die Gastgeber*innen ohne lange Vorbereitung zu Moderation und Leitung. |
![]() |
«Was ist ein Sakrament?» «Was bedeutet Pfingsten?» Manche Begriffe, Symbole und Aussagen des Glaubens sind schwer verständlich, andere vielen Menschen fremd geworden. Die Übersetzung in eine einfache Sprache will helfen, sie besser zu verstehen. Die rund 170 Stichwörter dieses Wörterbuchs haben mit Glaube, Kirche und Christentum zu tun. Sie informieren von A (wie Abendmahl) bis Z (wie Zehn Gebote) kurz und knapp, aber umfassend genug, um mit Kindern über religiöse Themen ins Gespräch zu kommen. |
![]() |
Sich aufmachen, kommunizieren, Gespräche mit Tiefgang führen. Pfingsten pur. Die bewährten Talk-Boxen mit ihren Themenkarten helfen dabei, Gespräche anzustossen und miteinander in Diskussion zu kommen. Nun gibt es sie in einem praktischen Mini-Format zum In-die-Tasche-Stecken und Mitnehmen. Die Mini-Talk-Box 2 bietet ein Best-of von 60 Impulsen für mehr Tiefgang. Geeignet für alle, die einander noch besser verstehen möchten. |
Herausgeber:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |