Newsletter Logo




Liebe Kundin
Lieber Kunde

Was ich daheim während zwei Jahren nicht in die Hand genommen habe, das kann ich auch entsorgen, so lautet eine alte Devise von mir. Entsorgen tut mir gut. Und was mir besonders guttut, sind leere Räume: Sie geben meinen Ideen Raum, fördern meine Kreativität. «Da könnte man doch …». Oder «Wie wär’s denn, wenn wir …». Altes abstossen und Neues schaffen liegen ganz nah beieinander. Relimedia hat in diesen Tagen einen ganzen Container mit nicht verkauften DVDs und CDs entsorgt. Und heute schalten wir die beliebtesten Kamishibais online auf, füllen Regale mit neuen Medien und Ideen. Wir laden Sie ein, leere Räume zu schaffen, Altes zu entsorgen, sich von Neuem inspirieren zu lassen. Wir stehen Ihnen gern dabei zur Seite.

Peter Weskamp


Bild1

Kamishibai online

Das Kamishibai ist ein wunderbares und beliebtes Medium, um Geschichten in einem kleinen Kreis zu bebildern. Mehr als 150 Titel bietet Relimedia mittlerweile an. Das kleine Bilder-Theater stösst jedoch immer dann an seine Grenzen, wenn die Geschichten in grösseren Räumen gezeigt werden sollen. Dem möchte Relimedia jetzt Abhilfe schaffen: Ab sofort können einige Kamishibais online bezogen werden, um sie zum Beispiel per Beamer zu projizieren. Probieren Sie es doch einmal aus – hier finden Sie einen Link zu den ersten 17 Titeln.
Bild2

Relimedia leert seine Lager

Relimedia bietet wieder einmal einen «Rausverkauf» an. Vom 31. Mai bis 25. Juni findet ein Corona-konformer Medienflohmarkt im Relimedia statt, an dem wir ältere oder auch von Gebrauchsspuren gezeichnete Medien gratis oder gegen eine Spende abgeben. Auch hier gilt: Es hät, solang’s hät!
Bild7

Seepferdchen

Als die junge Jesidin Hanan mit ihrer Familie in einem kleinen Schlauchboot das Mittelmeer überquert, kann sie nicht schwimmen. Das Blau des Wassers und die Angst vor dem Ertrinken brennen sich tief in ihr Gedächtnis ein. Um ihre Ängste zu bezwingen, lernt sie in ihrem Asylland schwimmen. Doch im Wasser des Schwimmbads erwarten sie noch immer die dunklen Bilder des Meeres. Ein Grund, warum sie möchte, dass ihr Bruder Sidar früh schwimmen lernt. - Hanan erzählt im Film über ihre Erlebnisse, ihre Ängste und damit ihre Narben. Sie erzählt auch von ihrer Verantwortung für ihren Bruder und ihrem Wunsch, anderen Kindern zu helfen. Ein ausserordentlicher und berührender Film, der nicht über Flüchtlinge berichtet, sondern vom Trauma Gezeichnete selbst zu Wort kommen lässt.
Bild7

Kokon

Die vierzehnjährige Nora aus Berlin kämpft mit dem Erwachsenwerden und der eigenen Identität. Sie trifft auf unterschiedlichste Menschen aus der ganzen Welt. Doch auch das macht für Nora das Erwachsenwerden nicht einfacher. Ihre Schwester und ihre beste Freundin scheinen sich nur für Mode und Social Media zu interessieren. Nora versucht das auch, aber es macht sie nicht glücklich. Dann lernt sie Romy kennen, die ihr beibringt, zu sich selbst zu stehen. Ein wilder, begeisternder Film, speziell für die Jugendarbeit geeignet!
Bild7

Essstörung

Zwei neue Produktionen zu einem bedeutenden Thema. Der Animationsfilm erzählt von den Schritten und Entwicklungsstufen, welche Clara durchläuft. Er erzählt von den Sorgen, aber auch von den Hilfestellungen der Menschen in ihrer Umgebung. Im Spielfilm «90%» rutscht der sechzehnjährige Jean immer tiefer in eine Magersucht. Die Stationen und Szenen des Films bieten gute Ansatzmöglichkeiten, um auch mit männlichen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.
Bild6

Jesus und der grosse Sturm

Der Ansturm auf die Sturmstillung ist gewaltig: Wegen des Zuspruchs Jesu «Habt keine Angst» wird diese biblische Erzählung derzeit häufig als Trostgeschichte in Unterricht, Katechese und Kindergottesdienst eingesetzt – entsprechend sind unsere Materialien zum Thema ziemlich «ausgedünnt». Da kommt dieses neue Kamishibai gerade recht: Es richtet sich von den Zeichnungen und vom Text her an ein jüngeres Publikum und ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.
Bild7

Wer 1 und 1 zusammenzählt

Mathe und Religion – geht das zusammen?! Und ob! Spannend und ungewöhnlich präsentiert Mathe-Lehrer Matthis Mross Geschichten aus der Welt der Zahlen und der Bibel und ergänzt sie mit Fragen und Impulsen zum Weiterdenken. So stellt er die Bedeutung der Zahl 153 in den Zusammenhang mit dem Fischfang, sinniert über die Zahl 3 oder verfolgt das Göttliche im Satz des Pythagoras. Ein bisschen schrullig und eigen das Ganze, man muss sich darauf einlassen. Hilfreich sind die Empfehlungen hinsichtlich des mathematischen Schwierigkeitsgrads. Ab Unterstufe einsetzbar.
Bild8

Das Neue Testament als Magazin

Noch ein «spezielles» Buch: bildgewaltige Fotografien von Brigitte Maria Mayer in Kombination mit frisch formulierten Textpassagen, das Ganze abgerundet durch moderne Typografie. So eröffnen sich ganz neue Zugänge zu Passagen des Neuen Testaments. Aufgrund der zeitgemässen Aufmachung und der prägnanten Bildsprache sehr geeignet für die Konf- und Jugendarbeit.

Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch