![]() |
![]() |
Liebe Kundin Lieber Kunde Die Schweizer Filmpremiere von „Storm und der verbotene Brief“ im Relimedia war ein grosser Erfolg: Mehr als 30 Besucherinnen und Besucher würdigten den Film als hervorragend, spannend und für die religionspädagogische Arbeit wertvoll. Ab sofort ist der Spielfilm mit seinem fast hundertseitigen Begleitmaterial im Relimedia verfügbar, selbstverständlich auch im Download. Daneben kann das Zürcher Medienzentrum mit weiteren, teilweise exklusiven Neuheiten aufwarten. Wir wünschen Ihnen ein interessantes Studium unserer Novitäten. |
![]() |
Ferienzeit Relimedia: Termine Zwei Termine sollten Sie sich vormerken: Am Mittwoch, 5. Juli bleibt Relimedia wegen einer Weiterbildung den ganzen Tag geschlossen. Und schliesslich orientieren wir Sie schon jetzt über die Sommerferien im Relimedia: Vom 17. Juli bis und mit 6. August machen wir Betriebsferien. Während dieser Zeit können keine Medien ausgeliehen werden. Allerdings steht ihnen der Rückgabekasten ebenso zur Verfügung wie die Onlinebuchung und der Mediendownload. Wir bitten Sie, die Schliesszeiten bei Ihrer Medienplanung zu berücksichtigen. |
![]() |
Zwingli-Handpuppen Um Gottesdienste und Bildungsangebote noch lebendiger gestalten zu können, hat Relimedia speziell für Sie Zwingli-Handpuppen herstellen lassen. Die eine ist lebensgross, mit bewegbarem Mund und Armen, die an Stäben geführt werden können. Zwei kleinere Figuren (je ca. 70 cm) lassen sich wie traditionelle Handpuppen einhändig bewegen. Die grosse Handpuppe kann nicht per Post verschickt werden. Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservation! |
![]() |
Neue Relimedia-Taschen Grösser, benutzerfreundlicher und farbenfroh präsentieren sich die neuen Tragtaschen, die wir Ihnen in Zukunft gern abgeben. Die mit einem Speziallabel der Fair-Ware-Foundation produzierten Taschen sind selbst für die ausladenden Kamishibai-Bilder geeignet! |
![]() |
Lange hat man sie erwartet, nun ist sie erschienen: Die neue filmische Biografie zu Karl Barth. Umfangreiches Originalfilmmaterial wird in der Dokumentation ergänzt durch Interviews und biografische Informationen. Relimedia bietet den Schweizer Dokumentarfilm mit Begleitmaterial und dem Recht zur nichtgewerblichen, öffentlichen Vorführung in Verleih, Verkauf und Download an. |
![]() |
Göttlich! – Neue Dokumentarfilmreihe zu den grossen Weltreligionen Relimedia präsentiert eine neue Dokumentarfilmreihe zu den Weltreligionen: Sechs Filme von je 26 Minuten Länge erhalten durch eine immer gleichbleibende Fragestellung ein Gerüst, an dem entlang sich die Zuschauenden bewegen können. Das Fragenraster, wiederkehrende Personen und Orte sowie die klare Kapitelaufteilung erleichtern die Arbeit mit den Filmen ebenso wie das Begleitmaterial zu den Filmen. |
![]() |
Spielfilme zu historischen Ereignissen und Figuren halten sich erfahrungsgemäss nur rudimentär an die historischen Gegebenheiten. Storm beansprucht dies nicht einmal. Sein Interesse ist es, Kinder zum Fragen und Forschen zu animieren, Neugierde zu wecken, auf die dann aufgebaut wird. Und damit diese Neugierde befriedigt werden kann, wird der Spielfilm ergänzt durch rund hundertseitiges Begleitmaterial und zahlreiche weitere Filmausschnitte, beispielsweise zum Buchdruck oder zur Figur Tetzels. Auch dieser Film ist in Verleih, Verkauf und Download erhältlich. |
![]() |
Trennung und Scheidung sind traumatische Erlebnisse – vor allem, wenn Kinder betroffen sind. Dieses Bilderbuch schafft es, solchen Situationen auch Gutes abzugewinnen. Dass dabei trotzdem einiges verquer geht, darauf deutet schon das „verkehrte“ E im Titel hin … Auf Doppelseiten wird jeweils die Lebenswelt eines Scheidungskindes bei Mama und Papa gegenübergestellt. Vieles ist anders, aber nichts wird gegeneinander ausgespielt. Wenn auch bei der Alltagsschilderung so manche Gender-Klischees aufkommen, tut dies doch der Aussage des Buchs keinen Abbruch: Wie unterschiedlich die Eltern auch leben und erziehen, letztlich kommt es auf Geborgenheit an – und auf die Perspektive. |
![]() |
Das viermal jährlich erscheinende Heft „Evangelische Kinderkirche“ ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass sich hinter schlichten Verpackungen oftmals die grössten Schätze verbergen. Im A5-Format und rein schwarzweiss gehalten geht es in der Fülle der Hochglanzmagazine fast unter. Doch ist jede Ausgabe voll von durchdachtem und vor allem abwechslungsreichem Material. Die Stärke liegt in den unterschiedlichen Erzählvorschlägen und den Hinweisen für kreative Umsetzungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten. Gerade damit erweisen sich die Hefte nicht nur als Fundgrube für Kindergottesdienste, sondern auch für Unterricht und Katechese. |
![]() |
Ebenfalls brandneu: Teamspiel-Boxen – Material für teambildende und -stärkende Spiele. Dabei geht es um miteinander kooperieren, zielgerichtet nach Lösungen suchen, Strategien entwickeln, konzentriert Aufgaben bewältigen, Emotionen erleben und im Teamwettkampf mit Sieg und Niederlage umgehen lernen. Es werden soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt, ein Gruppengefühl aufgebaut und die Wichtigkeit von Teamarbeit verdeutlicht. Den Spielboxen liegt jeweils eine ausführliche Anleitung für unterschiedliche Spielideen bei, die auch im Medienkatalog unserer Website einsehbar ist. Verpackt sind die Spielutensilien in handlichen Tragekoffern. |
![]() |
Auf dem Gemeinschaftsstand der Zürcher Landeskirchen auf der FamExpo war er bereits zu sehen: der Bibel-Geschichtenbalken. Nun gibt es ihn bei uns zum Ausleihen in einem fixfertig geschnürten Medienpaket. Auf 12 Blättern sind eindrucksvoll Hauptthemen biblischer Geschichte(n) visualisiert. Nebeneinander gelegt ergeben die Bilder ein ganzes, durchlaufendes Fries – vom Buch Genesis bis zur Offenbarung des Johannes. Damit eröffnen sich interessante Bezüge zwischen Themen, Texten und Personen quer durch Altes und Neues Testament. Im Materialpaket enthalten sind neben den 12 Blättern in A3, Postkartenformat und auf Folie auch eine 144-seitige Arbeitshilfe mit ausführlicher Bildbeschreibung und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht sowie eine CD mit besinnlicher Musik. |
![]() |
Als Spezialausgabe der Zeitschrift „tut“ zum Reformationsjahr ist ein Comic rund um Zwinglis Leben und Wirken herausgekommen. Er führt in die Zeit der Reformation vor 500 Jahren und nimmt mit zu den wichtigsten Lebensstationen des Schweizer Reformators. 30 Comic-Seiten mit starken Bildern und vielen Infokästen bringen nahe, wofür Zwingli einstand und wofür er starb. Zwingli wird dargestellt als ein Mann mit grossen Ideen und eindrucksvollen Predigten, der auf seinem Weg Gleichgesinnten, Radikalen, Gegnern, schlimmen Krankheiten begegnete. Das Heft ist bei uns ausleihbar oder kann unter info@tut.ch direkt bestellt werden. |
Herausgeber:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 1270 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |