![]() |
![]() |
Liebe Kundin Was haben wir nun: Sommer oder Herbst? Bereits gegen Ende der Sommerferien zeigte sich der erste Nebel, abends braucht es einen Pullover, und dann ist es wieder 28 Grad warm. Warm und kalt, Licht und Schatten, hell und dunkel liegen in diesen Tagen, allgemein aber auch in unserem Leben nah beieinander. Licht und Schatten soll uns auch thematisch durch den Newsletter begleiten. Wir wünschen eine abwechslungsreiche Lektüre. |
![]() |
Bilderbuchtag Ein Lichtblick im Mediendschungel: der Bilderbuchtag! Am 25. September stellen Oliver Wupper und Renate Fiebig ausgewählte Neuerscheinungen von Bilderbüchern und Kamishibais vor. Ob im Unterricht, Fiire mit de Chliine, HGU, Gottesdienst oder zu Hause: Bilderbücher sprechen ihre eigene Sprache, begeistern mit ihren Illustrationen. Lassen Sie sich anstecken! Sie können wählen zwischen dem Vormittagskurs (9.00–11.00 Uhr) und dem Abendkurs (19.00–21.00 Uhr). Anmeldung hier. |
![]() |
Lebenssuche und Todeswunsch Der Wunsch nach dem eigenen Tod gehört zweifellos zu den grossen Tabus in unserer Gesellschaft. Relimedia lädt gemeinsam mit den kirchlichen Medien Luzern ein zu einer Filmtagung unter dem Motto «Lebenssuche – Todeswunsch». Einen ganzen Tag lang zeigen wir Ihnen Filme unterschiedlicher Genres und Länge zur Suche nach Leben und dem Wunsch, das Ende des Lebens selbst zu bestimmen. Bis zum 11. September kann man sich noch anmelden. |
![]() |
Es schnürt einem die Kehle zu, wenn man die Krankheitsgeschichte der Kinder in dieser Dokumentation hört und sieht. Doch gerade diese Schwerstkranken zeigen uns, wie nah Leben und Leiden beieinander liegen. Und es sind gerade diese Kinder, die eine schier unglaubliche Hoffnung ausstrahlen, Mut und Lebensfreude. Dieser Film steckt an! |
![]() |
Akku-Technik bietet für viele den Ausweg aus der Umweltkrise. Man verspricht sich davon eine verbesserte Luftqualität, ein Einsparen von fossilen Brennstoffen. Dass die Akku-Produktion auch umweltbelastend ist und für Bauern schlimmste Folgen hat, das wissen die Wenigsten. Die neue Dokumentation informiert über dramatische Zusammenhänge und Auswirkungen in der Rohstoffgewinnung, zeigt aber auch mögliche Auswege aus der Sackgasse auf. |
![]() |
Auch der neue Erstkommunionkurs aus dem Benno-Verlag verspricht Erhellendes – und vor allem eine unkomplizierte Vorbereitung. Von der Themenwahl her recht «klassisch», bietet er frische neue Illustrationen und kreative Ideen – auch für Elternabende und Gottesdienste. Erstmals sind die Themen nicht nur auf einzelne Gruppenstunden verteilt, es gibt ein separates Buch für gemeinsame Familientage und sogar einen kompakten Wochenkurs. Die möglichen Abläufe sind jeweils so detailliert beschrieben, dass auch Freiwilligenarbeit gut unterstützt wird. Buch und Ringbuchmappe für die Erstkommunionkinder sowie eine Audio-CD runden das Angebot ab. |
![]() |
Licht und Schatten – Panikrocker Udo Lindenberg kann mehr als ein Lied davon singen und hat einen unverwechselbaren Dekalog-Zyklus gemalt, der dazu anregt, den biblischen Text aktualisierend zu lesen: politisch und gesellschaftlich, religiös und säkular, provokant und irritierend, kritisch und pointiert, spielerisch und kreativ. Diese Arbeitshilfe bietet nun Ideen und Anregungen, um die Dekalog-Bilder mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu durchleuchten. |
![]() |
Auch wenn der Geist sich immer mehr verdunkelt – Gott ist für uns alle da. Das Buch bietet Entwürfe für Andachten und Feiern für Menschen mit Demenz, einsetzbar in Gemeinden, Pflegeheimen und Demenzwohngruppen. Alle Texte sind in leichter Sprache formuliert und berücksichtigen die veränderten Kommunikations- und Wahrnehmungsmuster von Menschen mit Demenz. Es werden Symbole eingesetzt, viele Anregungen für Sinneswahrnehmungen gegeben. Wo es noch möglich ist, wird an biografische Erinnerungen angeknüpft. |
![]() |
Das Struppige hat ein zotteliges Fell und lebt in einem dunklen Land. Es ist traurig, weil es seine Heimat verloren hat. Das Zarte hingegen lebt in einer Welt voller Licht und Farben, doch es ist neugierig auf die dunkle Seite nebenan. Langsam entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden gegensätzlichen Charakteren, und vorsichtig wagen sie den Schritt in die jeweils fremde Welt des anderen. Ein sanftes, vorsichtiges Buch über Licht und Schatten und all die Nuancen dazwischen. |
Herausgeber:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |