![]() |
![]() |
Liebe Kundin Lieber Kunde Hinter den Kulissen wird bei Relimedia derzeit viel geändert und ausgearbeitet: Sicher haben Sie bereits den neuen WebOPAC auf unserer Website bemerkt. Was sich optisch ankündigt, verbirgt eine grosse Anzahl an Veränderungen, die Ihnen in Zukunft Ihre Arbeit erleichtern sollen. Diese Neuheiten stellen wir Ihnen heute und in den kommenden Newslettern vor. Daneben erinnern wir Sie gern an eine Veranstaltung, die zum Herbstbeginn passt und die Relimedia gemeinsam mit Kirchliche Medien Luzern anbietet: "Im Himmel kotzt man nicht". Wir wünschen Ihnen eine bereichernde Lektüre. |
![]() |
Für schnell Entschlossene: "Im Himmel kotzt man nicht" Der Spätherbst rückt die Vergänglichkeit in den Mittelpunkt, damit auch das Nachdenken über Tod und Sterben. In Zusammenarbeit mit "Kirchliche Medien Luzern" bietet Relimedia die Gelegenheit, kurze und längere Filme zu diesem Thema zu sichten und kritisch zu werten. Das Angebot richtet sich nicht nur an katechetisch Tätige, sondern speziell auch an Menschen, die in ihrem Alltag vom Sterben berührt werden. Schnellentschlossene können sich noch bis zum 13. September anmelden (Achtung: verlängerter Anmeldeschluss!). |
![]() |
Online-Katalog neu mit Listenfunktion Relimedia bietet auf seiner Website einen völlig neu gestalteten Online-Katalog (WebOPAC) an, der nun auch eine häufig gewünschte Funktion zur Erstellung eigener Medienlisten enthält: Sie wählen Ihre Medien aus, fügen sie zur Merkliste hinzu und schon kann die Sammlung über "Speichern / Versenden" als PDF, Word, Rich-Text oder Excel abgespeichert werden. Probieren Sie es aus! |
![]() |
Katholisch für Anfänger mit Bruder-Klaus-Film Die Filme aus der Reihe "Katholisch für Anfänger" sind längst zum Renner geworden. Aus aktuellem Anlass hat nun das Netzwerk Katechese zusammen mit reli.ch die Reihe der witzigen und treffenden Kurzfilme um einen Beitrag zum heiligen Bruder Klaus bereichert. Der Film wird exklusiv durch Relimedia vertrieben und steht Ihnen auch als Download zur Verfügung. Die Neuproduktion bildet den Anfang einer Serie, die das Label "Katholisch für Anfänger – Swiss Edition" trägt. Weitere Beiträge sind in Produktion, die entweder bestehende Filme aus der Reihe auf Schweizer Verhältnisse anpassen (u.a. Messe, Priester, Synode) oder spezielle Schweizer Themen behandeln (Kirchensteuer, Kirchenfinanzierung, Laiengremien, Bischofswahl). |
![]() |
Finn, Sila und Yael glauben an nur einen Gott. Ob es derselbe ist, wissen sie nicht. Aber Gemeinsamkeiten können sie in ihren Religionen entdecken, und sie interessieren sich für den Glauben der anderen. Frieden, Salam und Schalom – das wollen alle drei gleichermassen. Die didaktische DVD “Religion und Glauben im Vergleich” nimmt die Kinder mit auf eine Reise durch ihre Gotteshäuser und zum Gottesdienst in Kirche, Moschee und Synagoge. Sie lernen gegenseitig ihre Heiligen Schriften wie den Koran kennen. Finn und Yael entdecken in der Bibel und in der Thora sogar Gemeinsames. Finn, Sila und Yael sind sich einig: Sie verstehen Kriege und Terror unter Religionen nicht. Sie beschliessen, Freunde zu bleiben, weiter Verbindendes in ihren Religionen zu suchen und den eigenen Gott um Frieden mit allen zu bitten. |
![]() |
Eine Situation, die Kinder kennen: Aus einem Streit heraus sinnt man auf Rache, fädelt eine Boshaftigkeit als Rache ein … und plötzlich ist die zu strafende Person ganz anders, ganz freundlich. Die geplante Bestrafung verliert ihre Legitimation, lässt sich aber nicht mehr rückgängig machen. "Boy-Razor" bringt ein alltägliches Dilemma kindgerecht und zugleich dramatisch zur Sprache und ermöglicht den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern eine ethische Entscheidungsfindung. |
![]() |
Bilderbuchtag Oliver Wupper (Reformierte Kirche Kanton Zürich) und Renate Fiebig (Relimedia) wirken wieder zusammen und stellen am "Bilderbuchtag" neue Bilderbücher, Kamishibais und Bilderbuchkinos vor. Ob im Unterricht, Fiire mit de Chliine, HGU, Gottesdienst oder zu Hause: Bilderbücher sprechen ihre eigene Sprache, begeistern mit ihren Bildern. Lassen Sie sich anstecken! Sie haben am 4. Oktober gleich zwei Gelegenheiten, die neuen Medien zu geniessen, und zwar von 9.00–11.00 Uhr oder von 19.30–21.30 Uhr. Anmeldungen über unsere Website! |
![]() |
Gerade zum Schulanfang widmet sich das neueste Heft aus der Reihe "Religion 5 bis 10" einem äusserst heiklen Thema: Amokläufe in Schulen. "Warum?" – diese Frage steht im Mittelpunkt stillen Gedenkens, von Gottesdiensten und Gesprächen. Im gleichen Atemzug geht es darum, ob und wie so ein Geschehen verhindert hätte werden können. Mit einem umfangreichen Materialpaket und dem an Lehrpersonen gerichteten Beiheft "Üben für den Ernstfall" können Fragen nach Leid, Theodizee und Verlust behutsam angegangen werden. |
![]() |
Klassengemeinschaft stärken – gerade auch in der Sekundarstufe! Darum geht es bei den hier vorgestellten Spielen rund um das soziale Lernen. Alle Spiele sind übersichtlich gegliedert und mit Hinweisen zu Zeit, Material, Ablauf, Varianten und trainierten Kompetenzen bzw. Zielen versehen. Von der Empathie über die Kreativität bis zur Reflexionsfähigkeit: Diese Spiele machen sich bezahlt – durch eine starke Klassengemeinschaft, ein gutes Miteinander und soziale Kompetenzen weit über die Schule hinaus! |
![]() |
Keiner lebt für sich auf einer Insel und manche Sachen oder Leute bringen einen so richtig auf die Palme. Das ist auch Schülerinnen und Schülern sehr bewusst. "Konrad, der Konfliktlöser" ist eine Reihe, die sich – auf die Primarschulstufe ausgerichtet – ganz dem Thema Konflikte und Konfliktbewältigung widmet. Mit zielgruppengerechten Illustrationen und einfacher Sprache bietet dieses Mit-Mach-Heft Kindern die Chance, an sich und der eigenen "Streitkultur" zu arbeiten. Damit kleine Meinungsverschiedenheiten nicht zu wirbelsturmartigen Konflikten ausarten. Clever streiten und sich richtig versöhnen ist reine Übungssache … |
![]() |
Dieses Heft will Mut machen, sich in der Konfirmandenarbeit der Familie anzunehmen. Sei es über gemeinsame Veranstaltungen von Eltern und Jugendlichen, sei es über gemeinsame Vorbereitung von Gottesdiensten, sei es über die Thematisierung der Familie in der Konfirmandenarbeit. Im Mittelpunkt steht dabei der bzw. die Jugendliche und gemeinsam mit ihnen fragen wir: Auf wen kann ich mich verlassen? |
![]() |
Termindruck, permanente Erreichbarkeit und Konkurrenz in allen Lebensbereichen verursachen bei vielen Stress, Burnout und Depression. Und das nicht erst im Erwachsenenalter … Deshalb wird in unserer Zeit ein achtsamer Umgang mit sich selbst immer wichtiger. 30 Fotokarten zeigen das weite Spektrum einer inneren Haltung der Achtsamkeit auf und geben Anregungen, Impulse und Übungsanleitungen, wie Achtsamkeit leicht in den Alltag integriert werden kann: durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf sinnliche Eindrücke, auf Körper und Bewegung, Gedanken und Gefühle und die Beziehungen zu unseren Mitmenschen. |
Herausgeber:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 1270 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |