![]() |
![]() |
Alles neu … |
![]() |
Herbstferien und Knabenschiessen Bei zwei Terminen bitten wir Sie um Berücksichtigung in Ihrer Arbeitsplanung: Am 13. September findet in Zürich das traditionelle Knabenschiessen statt. An diesem Tag bleibt Relimedia geschlossen. Vom 11. bis 17. Oktober machen wir Herbstferien, weshalb Relimedia geschlossen bleibt. Gern verweisen wir in dieser Zeit auf die Möglichkeit der Online-Nutzung. |
![]() |
Neue Regelungen Auch Relimedia ist von den neuen Vorschriften des BAG betroffen: Ab kommender Woche herrscht bei uns Zertifikatspflicht, d. h. die Bibliothek kann nur unter der 3G-Prämisse betreten werden. Sie müssen nachweislich geimpft, genesen oder getestet sein. Für alle, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, bieten wir wieder Click&Collect an: Reservierte Medien stellen wir gerne nach Terminvereinbarung draussen zum Abholen parat. |
![]() |
Neuer Lebensabschnitt 21 Jahre lang war Peter Weskamp Herz und Hirn von Medienladen und Relimedia. Immer innovativ, am Puls der Zeit und mit einem feinen Gespür für die Herausforderungen der sich wandelnden Medienlandschaft. Sein Engagement für Film in der Religionspädagogik war und bleibt prägend. Dass es für Peter in dieser Hinsicht nahtlos weitergehen wird, zeigt sich schon an der Tatsache, dass er seine Kurstätigkeit als Leiter Relimedia abschliesst mit «Ich möchte mit dir reden – Filme, die provozieren» und als Privatier gleich weiterführt mit «Jesus Christ (k)ein Superstar». Offiziell verabschieden wir Peter Weskamp am Mittwoch, den 15. September in den (Un-)Ruhestand. Am Nachmittag wird es von 13.00–16.00 Uhr bei einem Open House im Relimedia Gelegenheit geben, zu plaudern, zu reminiszieren und Revue passieren zu lassen. Herzliche Einladung dazu. Danke, Peter, fürs Geleistete – und wir sind mit dir gespannt auf das, was kommt! |
![]() |
Die besten Bilderbücher, Kamishibais und Bilderbuchkinos des Jahres präsentieren Oliver Wupper (Reformierte Kirche des Kantons Zürich) und Rebecca Forster (Relimedia) an unserem traditionellen Bilderbuchtag. Sie haben zwei Teilnahmemöglichkeiten am Mittwoch, 6. Oktober: entweder frisch am Morgen von 9.00–11.00 Uhr oder gemütlich am Abend von 19.00–21.00 Uhr. Anmeldung auf unserer Website unter «Veranstaltungen». |
![]() |
Engel sind im Krippenspiel weiss, weiblich und haben lange, blonde Haare. So jedenfalls sieht es Sarah in der Theatergruppe. Paule ist da ganz anderer Ansicht und öffnet völlig neue Sichtweisen und Tätigkeiten für Engel in unserer Zeit. |
![]() |
Der neue Mensch: ein Roboter, ausgestattet mit unendlichem Wissen und grenzenlosen Fähigkeiten? Ein Bild zwischen Faszination und Horror. Die Dokumentation über künstliche Intelligenz berührt beide Extreme, informiert, gibt zu denken und zu diskutieren. |
![]() |
Das Elterngespräch – die Horrorvision vieler Lehrerinnen und Lehrer. Der Kurzspielfilm lässt ein solches Gespräch ausarten, lässt ungehindert Gefühle aufwallen und lädt gerade durch seine masslose Überzeichnung über schulische Rollenbilder und neue Gesprächsformen zur Diskussion ein. |
![]() |
Die aktuelle Ausgabe von «Grundschule Religion» beleuchtet «Glück» mithilfe von Geschichten aus der Bibel (Zachäus, Verlorener Sohn) und unterschiedlichen Bilderbüchern. Deutlich wird, dass Glück eine Hoffnungsperspektive ist, dass Gottes Glück den Menschen findet und er nicht selbst dem Glück nachjagen muss. Die verschiedenen Ansätze der Unterrichtsimpulse zielen darauf ab, dass Kinder achtsam werden und ihren Blick positiv und hoffnungsvoll ausrichten können. |
![]() |
Eine dynamische Verbindung zwischen Sport und Religionspädagogik schaffen die Autoren dieses umfassenden Handbuchs. Von historischen und biblischen Grundlagen spannen sie den Bogen über Wertebildung und (Selbst-)Akzeptanz bis hin zu konkreten Beispielen wie spirituellem Laufen, ConfCamps, Körper- und Achtsamkeitsübungen. Ein Push für mehr Action in der Gemeindearbeit. |
Herausgeber:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |