Newsletter Logo


Liebe Kundin
Lieber Kunde

Wussten Sie, dass Relimedia bald einen runden Geburtstag feiert? Im November 2012 war die offizielle Eröffnung. Inzwischen haben sich die Medien etwas verändert (Streaming und Download statt Diashow und Filmbänder), und auch das Themenangebot ist erweitert. Die ökumenische Medienstelle umfasst nicht nur christliche Medien, sondern bietet auch Material zum interkonfessionellen, interreligiösen und interkulturellen Lernen. Diese breite Vielfalt wollen wir vom 2. bis 11. November mit einer Ausstellung zu den Weltreligionen zelebrieren. Weitere Infos folgen im nächsten Newsletter. Einen winzigen Vorgeschmack erhalten Sie bereits jetzt mit den hier präsentierten Medienhäppchen. Neben dem Medienangebot wächst übrigens auch der Kundenkreis stetig. So dürfen wir neu die Mitglieder der katholischen Landeskirche Nidwalden bei Relimedia begrüssen!

Bild7

Bilderbuchtag 5. Oktober

Die besten Bilderbücher, Kamishibais und Bilderbuchkinos des Jahres präsentieren Oliver Wupper (Reformierte Kirche des Kantons Zürich) und Rebecca Forster (Relimedia) an unserem traditionellen Bilderbuchtag am Mittwoch, 5. Oktober. Teilnahmemöglichkeiten gibt es in Präsenz oder online: entweder frisch am Morgen von 9.00–11.00 Uhr oder gemütlich am Abend von 19.00–21.00 Uhr. Anmeldung auf unserer Website unter «Veranstaltungen».
Bild7

Jesus heilt: Themenkurs Godly Play

Wunder – Heilung – Wunderheilung? Die entsprechenden neutestamentlichen Erzählungen vor- und darzustellen kann oft etwas heikel sein. Judith Furrer Villa (Fachstelle für Religionspädagogik Bern) und Ella Schüsslbauer (Relimedia) nähern sich dem Thema mit Hilfe von Godly Play. Sie nehmen theologische und religionspädagogische Aspekte ins Blickfeld und laden ein, durch Godly Play einen neuen Zugang zu den Geschichten zu finden. Der Kurs wird angeboten am 20. Oktober von 9.15–16.15 Uhr an der Fachstelle Bern. Nähere Infos finden sich hier.
Bild4

Neue Advents- und Weihnachtsmedien 2022

Langsam, aber sicher nähern wir uns schon wieder der Zeit der Vorbereitung auf Advent und Weihnachten! Suchen Sie noch neue Impulse für die Gemeindearbeit, den Unterricht oder für sich selbst? In einem Zoom-Meeting stellen wir Ihnen Medien vor, die neu bei uns eingetroffen sind, und verraten Ihnen unsere Favoriten ... Das Zoom-Meeting findet am Dienstag, 25. Oktober zwischen 9.30 und 11.00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über unsere Website.
Bild5

Herbstferien

Traditionell bleibt Relimedia in der ersten Woche der Zürcher Herbstferien geschlossen, also vom 10.–14. Oktober. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Ab dem 17. Oktober sind wir wieder voller Elan für Sie da.
Bild6

Religion persönlich: Kurzvideos zu den Weltreligionen

Die ungefähr 10-minütigen Videoclips sind aus einem Projekt am Institut für katholische Theologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen entstanden. Vertreter*innen verschiedener Religionsgemeinschaften (Judentum, Islam, Hinduismus, Christentum, Buddhismus und Bahaitum) teilen persönliche Gedanken zur ihrer eigenen Religion. An Orten, die für ihre Religionsausübung wichtig sind – in der Kirche, im Tempel oder bei sich zu Hause –, antworten sie auf Fragen nach der wesentlichen Botschaft, nach (allfälligen) Gottesvorstellungen, nach religiösen Schriften und Praktiken und nach Formen von Gemeinschaft in ihrer Religion.
Bild7

Religionen der Welt

Einen Überblick über die Religionen Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus sowie über die Weltreligionen im Allgemeinen bietet dieses Medium. Interaktive Lernmodule und Arbeitsblätter mit Impulsfragen, Lückentexten, Kreuzworträtseln und weiteren Aufgaben ergänzen und vertiefen die Informationen aus den Filmsequenzen. Gut geeignet, um Unterrichtseinheiten zu eröffnen oder abzuschliessen oder um Gelerntes wieder einmal in Erinnerung zu rufen.
Bild8

Und doch sind alle Äpfel rund ...

Drei Religionen – eine Wurzel: Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben, wird hier anhand einer bunten Familie geschildert, die interkultureller und interkonfessioneller kaum sein könnte. Die erzählerische Entdeckungsreise des Buben Jojo durch die verschiedenen Religionen seiner Familienmitglieder zeigt, wie ein wertschätzendes Miteinander möglich ist. Die Geschichte veranschaulicht auf faszinierende Weise die gemeinsame Basis der unterschiedlichen religiös-spirituellen Handlungen, Traditionen und Rituale und gelangt zur erstaunlichen Erkenntnis: Es eint die Religionen deutlich mehr, als sie trennt.
Bild9

Kippa, Kelch, Koran

Welche Gegenstände stehen im Mittelpunkt der drei grossen monotheistischen Religionen? So einfach die Ausgangsfrage, so durchdacht der didaktisch-methodische Zugang! Denn diese Arbeitshilfe folgt ganz dem bewährten Ansatz des trialogischen Lernens: Schüler*innen erarbeiten sich nicht nur Sachwissen zu einzelnen Religionen, sondern begegnen in den Gegenständen dem Heiligen, das Judentum, Christentum und Islam gleichermassen verbindet. Die 3x7 Stundenentwürfe, Basisinformationen, Bildkarten und Kopiervorlagen garantieren zügiges Vorbereiten und führen mitten hinein in einen anschaulichen, lebendigen Unterricht.
Bild10

Pessach, Ostern, Zuckerfest

«Kommt lasst uns feiern», so heisst es in einem der zwölf Lieder, die stimmungs- und gehaltvoll in die wichtigsten jüdischen, christlichen und islamischen Feste einführen. Mit dieser Audio-CD erleben Kinder die Bedeutung von Ostern, Weihnachten, Sankt Martin und Erntedank, werden aber auch neugierig, wie das Opfer- und Zuckerfest, Chanukka und Pessach gefeiert werden. In der gleichnamigen Arbeitshilfe finden Sie Notenmaterial, Klanggeschichten, Rollen- und Singspiele und kindgerechte Hintergrundinformationen. Singen und Spielen – das verbindet!

Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch