Newsletter Logo



Liebe Kundin
Lieber Kunde

Schon geht es mit grossen Schritten auf Weihnachten zu. Die Dezember-Ausgabe unseres Newsletters widmet sich schwerpunktmässig diesem Thema mit hilfreichen Tipps, neuen Medien und Informationen zu den Öffnungszeiten. Wir wünschen eine bereichernde Lektüre!

Bild-1

Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr

Relimedia ist am Freitag, 22. Dezember normal bis um 17.00 Uhr geöffnet. Im neuen Jahr sind wir ab Mittwoch, 3. Januar wieder für unsere Kundinnen und Kunden da.
Bild0

Voranzeige: Weihnachten mit der Augsburger Puppenkiste

In den nächsten Tagen wird Relimedia einen der besonders schönen Weihnachtsfilme anbieten können: Die Augsburger Puppenkiste (Jim Knopf, Urmel aus dem Eis) bringt in seiner unübertroffenen und kindgerechten Art die Weihnachtsgeschichte als Puppentheater. Der einstündige Film verfügt über das Recht zur nichtgewerblichen, öffentlichen Vorführung und kann daher auch im Kirchenkino eingesetzt werden.
Der Film wird in den nächsten Tagen verfügbar sein – sehen Sie hier eine Vorschau!
Bild1

Weihnachten – was verbinden wir mit dem Fest?

Rechtzeitig zur Adventszeit bietet Relimedia eine DVD mit drei neuen Bilderbuchkinos zur Weihnachtszeit an: In Fabel-Manier plaudern Fuchs, Bär und Reh darüber, was das «Wichtigste an Weihnachten» sei. Pointiert formuliert und witzig gezeichnet geht es um allzu menschliche Wünsche. Wäre es nicht wunderbar, wenn jeden Tag Weihnachten wäre? Max bringt sich in der amüsanten, originell bebilderten Geschichte «Alle Tage wieder» in eine bizarre Situation. Klassisch erzählt Anselm Grün die «Weihnachtsgeschichte» nach biblischen Motiven aus unterschiedlichen Evangelien, illustriert mit leuchtenden Malereien von Giuliano Ferri. Alle drei Bilderbuchkinos beschäftigen sich auf ganz unterschiedliche, sehr anregende Weise mit der Bedeutung von Weihnachten. Selbstverständlich sind die Bilderbuchkinos mit Begleitmaterial auch im Download erhältlich.
Bild2

Petterson und Findus: Das schönste Weihnachten überhaupt

Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten komplett eingeschneit. Nichts ist mehr zu essen im Haus und der Weihnachtsbaum fehlt auch noch. Der kleine Kater hat Angst, dass Weihnachten ins Wasser fallen könnte, aber Pettersson versichert ihm, dass sie «das schönste Weihnachten überhaupt» feiern werden. Relimedia bietet für das Gemeindekino im Verleih eine DVD mit nichtkommerziellen, öffentlichen Vorführrechten an.
Bild3

Ein Tipp zum neuen WebOpac

Ein guter Spielfilm für die Weihnachtszeit ist gefragt: Ich gehe in den neuen Katalog, dann in die Schlagwortsuche. Gebe bei den Medien «DVD Spielfilm» ein, bei den Schlagwörtern «Weihnachten», drücke auf «Suchen» … doch die Datenbank ist nicht zufrieden. Entweder «Weihnachten» oder «Advent / Weihnachten» schlägt man mir vor. Also tippe ich auf «Advent / Weihnachten», gehe auf «Suchen» und erhalte … lauter Bücher! Was habe ich falsch gemacht? Eigentlich nichts, nur der Katalog «denkt» anders als ich. Hilfe bietet mir die Spalte am rechten Bildschirmrand «Suche verfeinern». Mit Hilfe dieser Auflistung kann ich nun die Suche meinen Wünschen entsprechend präzisieren, aktiviere unter Medientyp «DVD Spielfilm» und finde schnell zu meinen Weihnachtsfilmen. Probieren Sie es aus!
Bild4

Themensammlung & Pinterest-Board

Immer noch kommen laufend neue Weihnachtsmedien bei uns ins Haus geflattert. So aktualisieren wir ständig unsere Themenliste zu Weihnachtsmedien 2017. Schauen Sie ab und zu rein, wenn Sie neue Inspirationen suchen – es lohnt sich!
Ebenso lohnenswert für Pinterest-Nutzer ist unsere Pinnwand «Weihnachten». Sie finden dort Links auf interessantes Bastel- und Legematerial, das meiste davon für den kostenlosen Download.
Bild5

Wie Rebekka beinahe Weihnachten verschlief

Eines der wenigen wirklich neuartigen Bücher um die Weihnachtsgeschichte – erzählt aus der Perspektive einer fiktiven kleinen Schwester von Maria. Rebekka liebt ihre grosse Schwester Maria über alles. Sie ist so klug und so lieb zu allen! Ganz enttäuscht ist sie, als sich Maria mit Josef ohne sie auf den Weg nach Betlehem machen. Sie möchte doch so gerne dabei sein, wenn das Kind auf die Welt kommt! Also folgt sie ihnen heimlich und entdeckt zum Schluss, warum das Christkind geboren wurde: «um allen Menschen ein warmes Leuchten im Herzen zu schenken!»
Bild6

«Die Weihnachtsgeschichte» mit der Erzählschiene

Biblisches Erzählen mit Erzählschienen – gleich zwei Verlage bieten dazu Utensilien in unterschiedlichen Ausführungen. Der Verlag Junge Gemeinde setzt auf ein Dreierset von massiven Buchenholzschienen, in die vorgefertigte Erzählbilder eingesteckt werden können. Damit lassen sich Orte und Kulissen aufbauen und handelnde Personen während der Erzählung bewegen. Probieren Sie doch einmal anhand der Weihnachtsgeschichte diese lebendige Art des Erzählens aus!
Bild7

Solidarisch und barmherzig

Die Weihnachtsausgabe der Zeitschrift «Grundschule Religion» steht ganz unter dem Motto «Barmherzigkeit». Die in diesem Heft versammelten Geschichten zeigen, wie Menschen gut miteinander umgehen können und was es bedeutet, menschlich zu handeln. Dabei lassen die Autoren nicht nur biblische Geschichten für unsere Gegenwart bedeutsam werden, sie stellen auch viele Advents- und Weihnachtsbücher wie «Schuster Martin», «Luisa, Frau König und das goldene Herz» unter diesem Aspekt vor. Zudem liegt ein Sonderheft «Felix, Kemal und der Nikolaus» bei.
Bild8

Die Kinder von Bethlehem

Bethlehem ist allen als der Ort vertraut, an dem nach dem Zeugnis der Bibel Jesus geboren wurde. Das Buch der beiden Schweizer Autoren berichtet davon, wie Kinder und Jugendliche heute in der Stadt leben, die zum besetzten palästinensischen Westjordanland gehört. Sie erzählen von den Beduinen-Hirten heute, von der Musik der Jugendlichen und den Kindern im «Caritas Baby Hospital» Bethlehem. Ein aktuelles Buch mit vielen Reportagen und Geschichten, Rätseln und Rezepten, mit Illustrationen von Christian Badel und Originalfotografien der Autorin, die Präsidentin der «Kinderhilfe Bethlehem» ist.
Bild9

Zeit des wachsamen Herzens

Der weltweit anerkannte Theologe Kardinal Schönborn schreibt seit vielen Jahren jede Woche eine Meditation zum Evangelium des Sonntags, die die Botschaft Jesu in den Alltag übersetzt. In diesem Buch sind seine Erschliessungen der Evangelientexte aus allen drei Lesejahren für die Sonntage vom Ersten Advent bis Taufe des Herrn zusammengestellt, also für die ganze Advents- und Weihnachtszeit. Ein ansprechender Begleiter zur spirituellen Vorbereitung und zum bewussten Feiern von Weihnachten.
Bild10

Weihnachtsträume

Zum Schluss etwas zum Träumen und Meditieren: Gott spricht gern in Träumen zu uns Menschen – die Bibel erzählt davon. Entlang der Weihnachtsgeschichte entwickelt die Autorin Traumgeschichten – Träume, wie verschiedene Gestalten der Weihnachtsgeschichte sie gehabt haben könnten. Das Buch lädt ein, die Traumgeschichten und die passenden Bibelstellen zu lesen, zu meditieren und sich von den aufsteigenden Traumbildern berühren zu lassen. Darüber hinaus gibt es kreative Übungen und Meditationen, die einen intuitiven Zugang zu der ursprünglichen Kraft der biblischen Erzählung von der Geburt Jesu ermöglichen.

Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach 1270
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: http://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: http://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch