Newsletter

Logo

Ausgabe Februar 2025

 
  


Liebe Kundinnen
Liebe Kunden

In wenigen Tagen schon beginnt die Fastenzeit. Traditionell sind es drei Werte, die in diesen besonderen 40 Tagen zum Tragen kommen sollten: Fasten, Gebet und Versöhnung. Diesem Dreiklang sind auf die eine oder andere Art auch die hier vorgestellten Medien gewidmet. Die Filme beleuchten das Fasten in allen Varianten; bei den Materialien für Kinder stehen Versöhnung, Frieden und Aufeinander-zu-Gehen im Blickpunkt. Selten waren diese Anliegen aktueller als heute … Ergänzend verweisen wir auf unsere Themenliste, in die wir laufend neue Medien zu Fastenzeit und Ostern eintragen. Machen wir uns am Aschermittwoch auf zu einem friedvollen, verwandelnden und versöhnlichen Weg hin auf das grosse Ostergeheimnis.


Bild

Reinigungskraft gesucht

Wir suchen eine Reinigungskraft, die zweimal in der Woche dafür sorgt, dass unsere Räumlichkeiten einen gepflegten und einladenden Eindruck machen. Ideal wäre die Raumpflege an einem Abend in der Wochenmitte; am Wochenende hätten Sie «freie Hand». Die «Ausrüstung» ist bei uns im Haus vorhanden, die Anstellung würde etwa 20 Stellenprozente ausmachen. Mehr Informationen auf unserer Website oder direkt bei Elisabeth Schüsslbauer.
Bild

Godly Play

Haben Sie den neuen Reiter «Godly Play» auf der Startseite unserer Website bereits entdeckt? Hier sammeln wir Informationen über anstehende Godly-Play-Kurse in der Deutschschweiz und berichten über Neues in puncto Godly Play/Gott im Spiel. Gerne können auch Sie mit Erfahrungsberichten die Seite ergänzen. Und wenn es schon um Kurse geht: Der nächste Godly-Play-Erzählkurs findet im Mai im Relimedia statt; das eingespielte Leitungsteam von Gaby Aebersold-Joss (Fachbereich Pastoral, Katholische Kirche im Kanton Luzern) und Elisabeth Schüsslbauer wird diesmal ergänzt durch Rebecca Forster. Anmeldung über unsere Website.
Bild

Fasten und Feiern: Weltreligionen im Vergleich

Fastentage, Fastenzeiten und Fastengebote gibt es nicht nur im Christentum, sondern auch im Judentum und im Islam. So ist das Fasten auch bei Jom Kippur und im Fastenmonat Ramadan bedeutsam. Im interreligiösen Vergleich beleuchtet das Medium den Zusammenhang zwischen Fasten und Feiern, präsentiert verschiedene Fastenzeiten und Festtage und die damit verbundenen Symbole und Rituale. Zudem zeigt es auf, welchen Hintergrund und welche Bedeutung das Fasten für gläubige Menschen hat. Die Filmsequenzen werden ergänzt durch Arbeitsblätter und interaktive Materialien.
Bild 9

Fasten

Dieses Medium betrachtet das Thema Fasten aus biologischer Perspektive: Was passiert beim Fasten im Körper? Welche Arten des Fastens gibt es? Und worauf ist beim Fasten zu achten? Exemplarisch werden zwei Formen vorgestellt: das Intervallfasten und das Heilfasten, die jeweils unterschiedliche Wirkungen und Zielsetzungen haben. Fasten kann positive Effekte auf den Stoffwechsel, die Körperzellen und die Stimmung haben. Es birgt jedoch auch Gefahren. Nulldiäten beispielsweise sind zu vermeiden, und Fasten ist nicht für alle geeignet.
Bild 9

Uppppps! Entschuldigung!

Fehler passieren, ob absichtlich oder aus Versehen. Das ist ganz normal. Schwierig ist es, Fehler zuzugeben und andere um Entschuldigung zu bitten. Dazu braucht es Mut und Selbsterkenntnis. Wie, wann und warum entschuldigt man sich also? Mit viel Humor, lustigen Szenen und praktischen Tipps spürt dieses Bilderbuch der Problematik ganz konkret nach, und zwar auf so eingängliche Weise, dass es bereits für Kinder ab 3 Jahren verständlich wird. Schliesslich wird erfahrbar, dass eine Entschuldigung befreit und sogar glücklich machen kann.
Bild 9

Ich, die anderen, die Welt und Gott

Ein friedliches Miteinander – wer wünscht sich das nicht? Was es dafür braucht, können Primarschülerinnen und -schüler mit den vielfältigen Materialien in dieser Arbeitshilfe erfahren. Wenn sie mit Zachäus einen Wiedergutmachungsbrief schreiben, ein Bild zu Jesajas Friedensvision gestalten oder über die Goldene Regel nachdenken, vertiefen sie anspruchsvolle Themen wie Schuld und Versöhnung. Das Heft macht auf einfühlsame, kreative Weise bewusst, dass alle Menschen Stärken und Schwächen haben – und dass man Begabungen mit auf den Weg bekommen hat, um für andere wegweisend zu werden.
Bild 9

Frauen*fasten - Mit biblischen Frauen durch die Fastenzeit

Um eine lebendige Kraft, die das menschliche Werden, Vergehen und Weiterwachsen trägt, geht es in diesem Fastenzeitbegleiter von Katrin Brockmöller. Er stellt Frauenfiguren wie Miriam, Marta, Maria ins Zentrum und erzählt deren Geschichten so, dass sie sich mit eigenen Erfahrungen verbinden. Neben den biblischen Versen, kurzen Auslegungen und Zusprüchen findet sich auch viel Raum für eigenes Schreiben, Fragen, Planen und Träumen. So wird aus dem Fastenzeitbegleiter ein spirituelles Tagebuch, das einlädt, sich fastend neu zu stärken.
Bild 9

Wandeln - Mein Fasten-Wegweiser 2025

Kennen Sie Ihr Reiseziel, sind voller Tatendrang und in «Topform»? Oder brechen Sie nur zögernd auf und wissen vielleicht noch nicht genau, wohin Sie die Fastenzeit dieses Jahr führen wird? Der bunte «Fasten-Wegweiser» des Verlags Andere Zeiten hilft, die Wochen von Aschermittwoch bis Ostermontag beherzt zu beschreiten. Tag für Tag bietet er ermutigende Texte von hochkarätigen Autorinnen und Autoren und ergänzt sie mit meditativen Übungen. In welche Richtung der Weg auch führt: «Wandeln» bedeutet losgehen und sich verwandeln!
Bild 9

Erzählsteine Ostern 1

Auch für Ostern haben wir sie nun im Programm: die beliebten Erzählsteine. Diesmal in einer etwas handfesteren Form mit grösseren Steinen. Mit den aufgemalten Symbolen lassen sich die Geschehnisse der Karwoche anschaulich und eindrücklich erzählen. Die Steine sind aber nicht nur für den schulischen Kontext geeignet – sie lassen sich auch als visuelle Elemente in Bibelkreisen, Erwachsenbildung etc. einsetzen oder als Türöffner für Gesprächsrunden.



Herausgeber:

Relimedia
Gemeindestrasse 11
Postfach
8032 Zürich

E-Mail: info@relimedia.ch
Telefon: +41 (0)44 552 26 60
Internet: www.relimedia.ch
Facebook: https://www.facebook.com/relimedia.ch
Pinterest: https://www.pinterest.com/relimedia

Kommentar: kommentar@relimedia.ch

Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch

Darstellungsprobleme? Öffnen Sie die Mail in Ihrem Browser!