Newsletter |
![]() |
Ausgabe Mai 2025 |
|
Liebe Kundinnen Liebe Kunden Mehr denn je sind wir dieses Jahr als «Pilger der Hoffnung» unterwegs – wie das Leitwort des Heiligen Jahres lautet. Wie sehr, das wurde durch die Ereignisse der vergangenen Wochen noch deutlicher. Mit der Wahl und dem Pontifikat des neuen Papstes Leo XIV. sind viele Hoffnungen verbunden. Wir werden sehen, in welche Richtung es geht. Mit Hoffnung und Unterwegssein wird auch das Pfingstfest assoziiert: Damals fassten die Freunde Jesu neuen Mut, um hinauszugehen und allen von den Ereignissen in Jerusalem zu berichten. Von Aufbruch, Mut und neuen Bewegungen erzählen auch die hier vorgestellten Medien. Lassen Sie sich begeistern! |
![]() |
Auffahrtsbrücke Wie jedes Jahr gönnen wir uns auch 2025 eine längere Auszeit zu Auffahrt: Relimedia schliesst am Mittwoch, 28. Mai, bereits um 16.00 Uhr. Am Freitag bleibt die Bibliothek ganz geschlossen. Ab Montag, 2. Juni, sind wir gerne wieder für Sie da. Unsere Online-Materialien sind jederzeit zugänglich. Auf der Suche nach bestimmten Themen ist auch das Zusatzmaterial zu Filmen immer einen Blick wert! |
---|---|
![]() |
Der Kurzspielfilm beschreibt in alltagsnahen Bildern die Annäherung zweier Jugendlicher aneinander und an die eigene Identität. Ein Kopftuch spielt dabei eine zentrale Rolle: der Mut, es abzulegen, weil es sich zunehmend fremdbestimmt anfühlt, und der Mut, es anzulegen, um so einen Teil der eigenen Identität auszudrücken. Eine poetische Reise zum eigenen Ich. |
![]() |
Reporterin Clarissa macht sich auf die Reise zu Paulus. Nachgestellte Szenen wechseln sich ab mit Animationen und von ihr in die Kamera gesprochenen Gedanken. Theologische Grundzüge, Leben und Wirken von Paulus sind anschaulich erklärt, viele Aspekte werden mit dem Hier und Heute verglichen. So ist das, was Paulus erlebt hat, auf einmal gar nicht mehr so abwegig. |
![]() |
Spiritualität kann viele Gestalten und Ausdrucksweisen annehmen. Explizit religiöse Lebensweisen, noch dazu verbunden mit traditioneller Religion, sind selten geworden. Und doch kann es sinnvoll sein, sich mit solchen «alternativen Lebensformen» zu beschäftigen. Im Film schildern Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Religionszugehörigkeit ihren ganz persönlichen Weg. Sie regen damit Schülerinnen und Schüler dazu an, der Frage nachzuspüren, ob und wie sie ihr Leben religiös gestalten möchten. |
![]() |
Manchmal ist die Lebensreise hart und beschwerlich. Trost in (fast) allen Lebenslagen schenkt dieses Kleinod von Bilderbuch. Es vermittelt auf humorvolle Art und Weise, wie sich die Dinge im Lauf der Zeit verändern und dass Vergänglichkeit zum Leben gehört. Die magischen Bilder der Illustratorin und die Verwendung von durchscheinendem Pergamentpapier schaffen einen spielerisch-leichten Zugang zu schweren Themen. |
![]() |
Plötzlich bricht dieses Leuchten in den Alltag ein und verändert und verzaubert. Dieser Band versammelt impulsreiche und inspirierende Kurzgeschichten, in denen die unglaublichen Geschehnisse von Pfingsten nacherzählt und in die Gegenwart übertragen werden. Mit einer kleinen Reminiszenz an unsere ehemalige Mitarbeiterin Franzisca Pilgram-Frühauf, die eine Zeiten umspannende Geschichte beigetragen hat. |
![]() |
Wenn Sie dieses Jahr eine Pilger- oder Wallfahrt zum Heiligen Jahr organisieren, sollten Sie einen Blick in dieses schmale, aber gehaltvolle Bändchen werfen: Sie finden Gebete, Gedanken, Fürbitten, Liedvorschläge und biblische Texte für die Gestaltung. Bausteinartig können Sie ein Grundgerüst für Ihren spirituellen Anlass zusammensetzen. |
![]() |
Kirche(n) Kirche als Gemeinschaft spiegelt sich auch in den Kirchenbauten. Zwei neue Holzmodelle machen dies für Kinder im wahrsten Wortsinn begreifbar: Für kleinere Kinder geeignet ist das aufklappbare Spielset von Shining Light Dolls, das in einer katholischen Version inklusive Pfarrer, Ministranten und Altargeräten daherkommt. Mächtig, fast wie eine Kathedrale wirkt dagegen das grosse Modell, das sich steckbauartig zusammensetzen lässt und sicher Anregung für Diskussionen gibt. |
Herausgeberin:RelimediaGemeindestrasse 11 Postfach 8032 Zürich E-Mail: info@relimedia.ch Telefon: +41 (0)44 552 26 60 Internet: www.relimedia.ch Facebook: https://www.facebook.com/relimedia.ch Pinterest: https://www.pinterest.com/relimedia Kommentar: kommentar@relimedia.ch Newsletter abmelden: abmelden@relimedia.ch |