Kurz und reichhaltig: ein neues Lehrmittel zum Markusevangelium
Es gibt nur wenig Filmmaterial, das sich mit der Entstehung der Bibel befasst. Ob das Wenige dann auch noch im schulischen Bereich eingesetzt werden kann, ist eine weitere Frage. Unter dem Label FWU (Film in Wissenschaft und Unterricht) ist in diesen Tagen ein neues Medium auf den Markt gekommen, das Aufmerksamkeit verdient. Die DVD trägt den schlichten Titel «Das Markusevangelium» und umreisst damit auch den Inhalt sowie das Anliegen der Produzentin: Reduktion auf das Wesentliche, keine Endlosschwenks der Kamera über Landschaften oder Aufreihung zahlloser Fundstücke. Die zwanzigminütige Dokumentation gliedert sich in fünf Abschnitte, die den Willen zur Reduktion bereits deutlich machen: Leben unter römischer Besatzung, Entstehung und Aufbau des Markusevangeliums, das Gleichnis vom Sämann, die Heilung eines Gelähmten und die Zwei-Quellen-Theorie. Jedes dieser Kapitel lässt sich einzeln abrufen und einsetzen. Bei den Handlungsträgern beschränkt sich der Film auf eine Sprecherin, einen Wissenschaftler sowie auf die Person des Markus, der von einem Schauspieler in die heutige Zeit hineinversetzt wird. Deren Aussagen und Zitate werden immer wieder ergänzt und untermauert durch Grafiken und wenige bildhafte Darstellungen. Die Aussagen bleiben so jederzeit einfach und gut verständlich.
Ein zeitgemässes Bildungsmedium
«Haben Sie für mich einen Film zu diesem oder jenem Thema», so höre ich es immer wieder in der Medienberatung. Die Frage zeigt, dass Arbeitsweise und Möglichkeiten moderner Medien noch zu wenig bekannt sind. Zeitgemässe Bildungsmedien wie didaktische DVD, DVD educativ oder DVD complett gibt es seit bald 15 Jahren; sie bieten eine Mischung von sequenzierten Filmen und Unterrichtsmaterialien (Informationen, Unterrichtsblätter und Lösungen), die direkt aufeinander Bezug nehmen. Die Zeiten, in denen Schülerinnen und Schülern langatmige und komplizierte Dokus vorgesetzt wurden, auf die niemand eingeht, sollten damit vorbei sein. Nutzende haben die Möglichkeit, schulische Lektionen, Bildungsveranstaltungen oder auch Elternabende überschaubar, informativ und zugleich unterhaltsam zu gestalten. «Das Markusevangelium» mit seiner 20-minütigen Dokumentation, acht Arbeitsblättern, sechs Grafiken sowie allen Filmtexten ist ein Paradebeispiel für eine gelungene didaktische DVD.
Die DVD «Das Markusevangelium» ist bei Relimedia in Verleih, Verkauf und Download erhältlich.