Über uns
Medienzentrum
Relimedia, entstanden aus dem Zusammenschluss von Medienladen und den Bibliotheken der katholischen und reformierten Kirchen in Zürich, firmiert seit Ende 2021 als eigenständiger Verein. Die Statuten des Vereins in der totalrevidierten Fassung vom 17. September 2021 können hier eingesehen werden.
Der derzeitige Vorstand setzt sich zusammen aus folgenden Mitgliedern:
- Tobias Grimbacher (Präsident Verein Relimedia, Synodalrat röm.-kath. Körperschaft ZH)
- Bruno Kleeb (Stellvertr. Präsident Verein Relimedia, Kirchenrat evang.-ref. Landeskirche ZH)
- Christoph Weber-Berg (Präsident Reformierte Medien)
- Pascale Huber (Direktorin Reformierte Medien)
- Charles Martig (Direktor Katholisches Medienzentrum)
Insgesamt 28 Kantonalkirchen sind angeschlossen an Relimedia.
Die Ausleihe von haptischen, AV- und Printmedien sowie Mediendownload/Streaming sind für Mitglieder folgender Kantonalkirchen gratis: Katholischerseits die Kantone Glarus (GL), Schaffhausen (SH) und Zürich (ZH).
Reformierterseits die Kantone beider Appenzell (AI/AR), Glarus (GL), Luzern (LU), Obwalden (OW), Schaffhausen (SH), Schwyz (SZ), St. Gallen (SG), Zürich (ZH) und Zug (ZG).
Nur für Gratisdownload/Streaming sind auf katholischer Seite die Kantone Luzern (LU), Nidwalden (NW) und Obwalden (OW) zugelassen, auf reformierter Seite die Kantone Basel-Land (BL), Graubünden (GR), Nidwalden (NW) und Thurgau (TG).
Bei den katholischen Kantonalkirchen Aargau (AG), Basel-Stadt (BS), Graubünden (GR), Schwyz (SZ), Thurgau (TG) und Zug (ZG) erfolgt der Mediendownload über den Katalog der eigenen Medienstelle, ebenso bei den reformierten Kantonalkirchen Aargau (AG), Bern (BE), Basel-Land (BL, wahlweise auch direkt über Relimedia) und Basel-Stadt (BS).
Unser Auftrag
Relimedia ist eine ökumenische Mediathek, die Medien für die Bereiche Religionen, Kirche, Ethik, Lebenskunde, (Religions-)Pädagogik und -Didaktik anbietet. Die Medien sind in Verleih, Verkauf und Download/Streaming erhältlich.