Blog
-
Gegen das Vergessen: neue Medien über den Holocaust
In diesem Jahr jährt sich der Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Das unvorstellbare Leid und der Verlust von sechs Millionen Juden bleiben eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Ein guter Zeitpunkt, um im Unterricht das Bewusstsein …
-
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule
Zunächst in eigener Sache: Seit ein paar Wochen bin ich selbst wieder in den Schulalltag eingetaucht – schweren Herzens verlasse ich das Relimedia-Team per Ende März. Für die vielen erfrischenden und wohlwollenden Begegnungen in den letzten Jahren bin ich Ihnen allen sehr …
-
Rituale im Religionsunterricht
«Die Kraft der Rituale liegt in ihrer Fähigkeit, uns zu verbinden – mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt um uns herum.» (Unbekannt)
Geburtstagsfeier, Sonntagsgottesdienst, gemeinsames Mittagessen, Ostereier «tütschen», Gute-Nacht-Geschichten und Zähneputzen: …
-
Die helle und die dunkle Seite der Macht – Filme zur Verantwortung in Kirche und Gesellschaft
Die Versuchungen der Macht
Eine Krone aus Zeitungspapier wird vom Wind über die Landschaft getragen und landet vor den Füssen und schliesslich auf dem Kopf von Louis dem Schaf – wodurch dieser augenblicklich zu Louis I. König der Schafe wird. Fortan geht er auf zwei …
-
Menschenwürde – ein Thema für den «RUexpress»!
Würde ist ein Wert, der allen zukommt. Sie ist unbedingt zu achten und zu bewahren – und ist leider doch keine Selbstverständlichkeit, die Individuen oder Gruppen durch den Alltag zu tragen vermag. Geraten nicht Jugendliche, die sich in digitalen Welten bewegen, oft in einen …
-
Seelsorge im Dialog – sich gemeinsam auf den Weg machen
Sabine Lutje und Harald Petersen bilden schon seit vielen Jahren Ehrenamtliche aus, um sie für Einsätze in Spitälern und Pflegeheimen vorzubereiten. Mit ihrem anregenden Werkbuch «Seelsorge im Dialog» (2024) stellen sie ihr reichhaltiges Kursmaterial und ihren …
-
Hilft mir Gott, wenn ich bete?
Beten bringt nichts. So denken viele Jugendliche, aber auch Erwachsenen fällt es oft schwer, einen Zugang zum Gebet zu finden. Wenn wir mit Gott reden, dann ist unsere Sprache wie eine Tür. Wir gehen hindurch. So ist es in der Godly-Play-Geschichte «Jesus, lehre uns beten» …
-
«Pflaumensommersüss» – zwei erfrischende Neuerscheinungen für eine sprachsensible (Religions-)Pädagogik
Es ist faszinierend: Wenn Bücher nebeneinander auf dem Tisch liegen, kann es geschehen, dass sie miteinander ins Gespräch kommen. Dies ist der Fall bei den beiden Neuerscheinungen «Der Wortschatz», einem wundervollen Bilderbuch zum poetischen Reichtum der Sprache, und dem …
-
Darüber sollten wir sprechen… Rassismus und Antisemitismus als Thema in Unterricht und Gemeindearbeit
Die Themen Rassismus und Antisemitismus sind in letzter Zeit wieder stark in den Fokus gerückt. Zum Teil liegt das daran, dass das Bewusstsein für rassistische Übergriffe oder Diskriminierungen gewachsen ist. Ein anderer, trauriger Grund sind rassistische Vorfälle, die sich …
-
Auf dem Weg zur Konfirmation und Firmung
Die Konfirmation bzw. die Firmung ist nach wie vor ein wichtiges Fest im Leben vieler junger Menschen. Viele Pfarreien und Kirchengemeinden stecken viel Engagement in die Konfirmanden- und Firmarbeit. Doch wie gelingt es, den jungen Menschen einen wertvollen und nachhaltigen …