Blog
-
Bilderbücher für Unti, HGU und Fiire mit de Chliine
Mit Bilderbüchern lässt sich die Welt entdecken: Das Vorlesen oder Erzählen von Geschichten, das gemeinsame Betrachten der Bilder und das Reden darüber ermöglicht Kindern Zugänge zu verschiedensten Themen aus ihrer persönlichen Lebenswelt.
Unti, HGU und Fiire mit de …
-
Frühlingserwachen mit Resonanz
Wenn es rund um uns herum zu blühen beginnt, kann es geschehen, dass auch wir neu aufleben. Diese Fähigkeit, mitzuschwingen und sich von etwas berühren und verwandeln zu lassen, nennt Hartmut Rosa Resonanz. Als Soziologe erforscht er seit vielen Jahren, wie wichtig sie für …
-
Der Winter des Eichhörnchens
In «Der Winter des Eichhörnchens» erzählt Werner Holzwarth mit viel Einfühlungsvermögen, Wärme und Tiefgang vom Kreislauf des Lebens.
Für das junge Eichhörnchen ist es gar kein Problem, Nüsse zu sammeln, zu vergraben und im Winter wiederzufinden. Mit zunehmendem …
-
Coming-of-Age-Filme für Jugendliche, Erwachsene und Kinder
Der englische Ausdruck Coming of Age heisst so viel wie Heranwachsen, Erwachsenwerden, Adoleszenz und gibt einem ganzen Filmgenre den Namen: Coming-of-Age-Movies sind Filme, in denen es ums Erwachsenwerden geht oder, etwas allgemeiner gefasst, in denen die Protagonistin oder der …
-
Biblische Texte nachgedichtet
Wie von Gott reden? Vielleicht gelingt es an Weihnachten, mit Liedern und Legenden. Aber über Weihnachten hinaus in alltäglichen Begegnungen? Der Verlust religiöser Sprachmuster, von einigen beklagt, wird von vielen nicht einmal mehr wahrgenommen.
Unter dem Titel «Viele …
-
Das glaub ich! Was glaubst du?
Können Sie sich noch an das Fach «Biblische Geschichten» in Ihrer Primarschulzeit erinnern? 2006 wurde es im Kanton Zürich aus dem Stundenplan gekippt und stattdessen das Fach «Religion und Kultur» eingeführt. Der bekenntnisunabhängige Unterricht soll den Dialog zwischen …
-
Beten am Bettag – und im Alltag
225 Jahre ist es her: Am 17. September 1797, mitten in den Wirren der französischen Revolution, widmeten die katholischen und reformierten Kantone der Schweiz erstmals einen Feiertag dem gemeinsamen Gebet. Seither macht der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag jeden Herbst …
-
Mit Filmen arbeiten – aber wie?
Medien zum Einsatz von Filmen in Unterricht und Gemeindearbeit
Die meisten von uns haben viel Erfahrung damit, Filme anzuschauen – ob im Kino, zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs, auf dem Handy oder Tablet.Wie aber kann man im Religionsunterricht, in der Jugendarbeit oder …
-
Geschichtenzauber mit Bilderbuchkinos
Es ist mucksmäuschenstill im Zimmer, die Vorhänge sind verschlossen, das Licht ist gelöscht. Eine Kinderschar hat es sich vor einer Leinwand gemütlich gemacht und wartet gespannt auf die Vorstellung. Die Rede ist nicht von einer Filmvorführung, nein, die Knirpse hören …
-
Sag es mit einem Bild!
Wer kennt nicht Situationen, in denen die Sprache stockt, man vielleicht sogar verstummt – aber ein Bild mehr sagt als tausend Worte?
Auch dann, wenn die Sätze nur so heraussprudeln und Menschen aus ihrem Leben erzählen, münden tragende Erinnerungen und biografische …